TAG | Radtour
Bei dem herrlichen Wetter heute überlegte ich, wo man denn mal hin radeln könnte und spontan entschied ich mich für den Süden. Einmal rund um den BER um die dort neu gewachsenen Dosen einzusammeln. Gesagt getan und ab dafür. Diesmal beschloss ich allerdings nicht wie auf frühere Touren im, sondern entgegen des Uhrzeigersinn zu fahren.
Es gab wie immer eine Menge neues zu entdecken, den Hofladen Sauerwald mit leckerem Radler. Man sitzt dort zwar herrlich im Liegestuhl auf der Wiese, aber direkt in der Einflugschneise. OK, es hat was und Planespotting gibt es gratis. Und dann war da noch die verlassene Kiesgrube in den Kienitzer Bergen. Da denkt man hier ist keine Menschenseele, aber nein, ein Muggel muss direkt nackt neben dem Cache sonnenbaden.
Alles in allem eine schöne Tour, 55km und dabei 11 Dosen geloggt. 😉
BER · Berlin · Brandenburg · Radtour
Nachdem ich die letzten beiden Wochenenden aufgrund des frühlingshaften Wetters immer so 35-45km geradelt bin, musste das natürlich weitergeführt werden. Dummerweise hat Petrus entschieden das nun doch Winter werden sollte und ich fragte mich ob man bei -10°C auch gut Rad fahren kann. Nach kurzer Recherche in der Trekkingbike soll es für den Körper ja sogar sehr gesund sein. Also warm eingepackt und los gings aufs Tempelhofer Feld. Dort einmal rings herum und dann aber auch langsam wieder zurück. Nach 1,5h und 15km wurde es dann doch kalt an den Fingern und Zehen. Erkenntnis des Selbstversuchs: Radeln bei -10°C ist nichts für mich, ich habs dann doch lieber 40°C wärmer.
Berlin · Eis · Fahrrad · Radtour · Schnee · Tempelhof · Winter
Heute sollte es endlich soweit sein, den Plauer See einmal mit dem Rad zu umrunden. Vor zwei Jahren schon reifte die Idee, als ich das erste mal hier in der Gegend war. Also mietete ich mir ein Zimmer auf einem Nahe gelegenen Bauernhof und nach dem üppigen Frühstück startete ich meine Runde gegen 11 Uhr am Parkplatz. Das Wetter war noch gut und die Regenwahrscheinlichkeit war mit 30% auch noch im Rahmen.
An der zweiten Station wurde ich dann schon von einer Truppe radelnder Rentner aufgehalten, von denen ich noch ein Foto schiessen sollte und dann auch noch 10 min mit ihnen schwätzte. Aber ich musste doch weiter, hab doch noch viel vor. 😉 Also ging die Reise weiter und weiter. Immer mal wieder unterbrochen von einigen Tradis die am Wegesrand lagen. Dort las ich, dass offenbar ein Team heute vor mir unterwegs ist.
Kurz vorm Plauer Werder wurde das Wetter dann immer schlechter, es regnete und hörte nicht wieder auf. Also das Regenzeug überziehen und weiter, half ja alles nix. Nachdem der Plauer Werder abgehakt war ging es erstmal für eine Stärkung in das Fischrestaurant Alt-Schwerin. Und es regnete immernoch. Das Wetterradar versprach aber, dass es in etwa 1h aufhören müsste. Also ging meine Reise weiter und so sollte es dann auch sein. Der Regen verzog sich und es kam teilweise sogar die Sonne raus. Dennoch reichte es um die ganzen Waldwege aufzuweichen, was das Fahren mit dem Rad deutlich erschwerte.
An dem auf dem Weg liegenden T5 traf ich dann das Team, was die ganze Zeit vor mir radelte. Kurz geplauscht und weiter. An der derauffolgenden Station hielten mich wieder Muggel auf und ich traf das Team daher nochmal, wir radelten gemeinsam zur Lenzer Höh, aber da ich den Tradi bereits vor Jahren geloggt hatte schoss ich nur schnell ein Foto und düste weiter.
Hier wird die Strecke wirklich sehr anspruchsvoll und mit meinem Crossbike schon grenzwertig. Alltagsradler haben hier echt schlechte Karten, aber von fluchenden Muggeln erzählten mir die Leute an der vorherigen Station schon. Aber alles konnte ohne Sturz und Verletzungen bewältigt werden und ich näherte mich Bad Stuer. Hier war ich vor zwei Jahren ja auch schonmal, also nur flink den DNF von damals ausgemerzt, den neuen Tradi geloggt und weiter.
Nach einer schönen Fahrt durch den Wald kam ich dann endlich an der Seebrücke in Seelust an, genoss die Aussicht bei dem herrlichen Sonnenuntergang und war froh die Runde nun fast geschafft zu haben. Ich hatte alle Zahlen beisammen und rechnete. Nord war ja einfach und klar, aber bei Ost habe ich mich bei der Formel total vertan. Im Nachhinein ein Flüchtigkeitsfehler der mir vermutlich am Abend nach etwas Ruhe sofort aufgefallen wäre, aber nach dieser Tour war man doch etwas fertig. Zum Glück rettete hier RadlerAndi den Tag und berichtigte mich. Sonst hätte ich müssen am Sonntag nochmal hier hin. Glücklich und zufrieden hielt ich dann gegen 19 Uhr die Dose in den Händen.
Eigentlich hätte ich gerne noch den Seeluster Trail gemacht, aber das war mir an dem Abend doch zufiel, ausserdem hatte ich mich ja mit den Mädels noch zum Essen verabredet und musste daher los. Also loggen und zurück zum Auto.
Fazit: Eine der schönsten Caches die ich bisher absolvierte. Die Stationen sind alle klar und eindeutig, kommen nicht weg und hier hat man auch keine Monsterformel zur Berechnung die einem kurz vor Ziel nochmal das Leben schwer macht. Besonders toll ist, dass der Owner hier eien Track fürs GPS dazuliefert, denn so kann man sich aufs Fahren konzentrieren, die Landschaft geniessen und muss nicht noch umständlich Wege suchen. Wirklich toll gemacht! Danke!
Geocaching · Plau am See · Plauer See · Radtour · See · Trail
Nach dem Kurztrip in den Norden neulich, verschlug es mich diesmal wieder einige Tage in den Süden. Ab und an muss man doch mal schauen ob das kleine Schwesterlein auch brav ist.
Natürlich war Dank Urlaub auch noch Zeit ausgiebig nach diversen Dosen zu suchen, was man hier wunderschön mit Radtouren durch die Weinberge verbinden kann. Leider ist der Wein noch nicht reif, und man muss sich mit den Brombeeren als Wegzehrung begnügen, aber irgendwas ist eben immer 😉 Wenn man aber schonmal in der Gegend ist, durfte auch ein Treffen mit Juliane, Szlauszaf und ToJe nicht fehlen. Und so haben wir einen schönen Abend in Stuttgart bei einem sehr empfehlenswertem Asiaten verbracht und lecker gegessen. Auch wenn sich das mit den Stäbchen ein wenig schwieriger gestaltete. 😉
Am Mittwoch musste ich mich dann aber auch schon wieder auf den Weg nach Berlin machen, hatten sich für Donnerstag drei verschiedene Handwerker angekündigt die meine Wohnung verwüst^Winstandsetzen wollten. :-/
Trotz anderslautender Streetart machte ich mich heute bei dem schönen Wetter auf den Weg zu einer Radtour. Zuerst wollte ich mir den neuen Mystery auf dem Tempelhofer Feld anschauen. Nachdem ich dort grandios scheiterte ging es zu einem anderen an dem ich neulich schon keinen Erfolg hatte, aber diesmal war es ein Griff. Hä, war ich damals so blind? Egal.
Nachdem das also doch noch was zu werden schien musste das gleich mit einem Eis belohnt werden. Ich beschloss daraufhin nochmal in die City zu fahren, denn der Stelenfeld-Multi war ja auch noch offen sowie einige Tradis in der Gegend. Und das Glück war mir hold, sogar eine Leiter hatten die Bauarbeiter mir genau neben einem Cache stehenlassen, so konnten die drei Tradis schnell erledigt werden.
Nach einer Stärkung am Alex ging es dann aber auch langsam wieder zurück über die East-Side-Gallery, Treptower Park und den Plänterwald. Also eine meiner bevorzugten abendlichen Runden. Am Ende zeigte der Tacho 53.5km, also etwas mehr als sonst, aber ich bin ja Dank Urlaub auch schon um 16:00 Uhr los. 😉
Berlin · Fahrrad · Foto · Geocache · Geocaching · GPS · Rad · Radtour · Tempelhof