TAG | Foto
Vergangenes Jahr trat ich meine Kompaktkamera ab, die mir bis dahin immer gute Dienste leistete. Da ich eh nicht mehr so viel fotografierte und man ja immernoch eine mitlerweile recht leistungsfähige Kamera im Smartphone hat, dachte ich brauche ich keinen Ersatz. Doch in letzter Zeit häuften sich die Situationen in denen eine Smartphoneknipse einfach hoffnungslos überfordert ist und man die grosse Bridge-Kamera auch nicht ständig mit sich rumschleppen will. Und so schlummerten einige Kameramodelle die genau diese Lücke schliessen sollten schon seit geraumer Zeit auf meiner Wunschliste. Und wie es der Zufall will entdeckte ich bei Conrad am Freitag ein Modell mit dem ich schon seit Monaten liebäugel ein ganzes Stück günstiger als bei Amaszaf. 😉
Und so hatte ich also dann ein neues Spielzeug was ich die Tage auch etwas testete. Meine frühere Kompaktkamera war auch eine Samsung und so fiel der Umstieg auf die Samsung WB350F auch leicht, weil die meisten Tasten mit gleicher Funktion an der gleichen Stelle sind. Neu ist bei dieser allerdings die WLAN- und NFC-Funktion, was ganz witzig ist. Einfach das Smartphone ein paar Sekunden an die Kamera halten und schon ist das aktuelle Foto übertragen. Oder man kann die Kamera so auch fernsteuern. Es gibt also noch viel zu entdecken. Aber ich fange ja gerade erst an. 🙂
Aber nach der 44km Radtor gestern abend gelang mir noch dieses Foto, mal wieder ein Fall von “Zur richtigen Zeit am richtigen Ort”. Einfach den Smart-Modus/Sonnenuntergang gewählt, etwas reingezoomt, abdrücken. Das Foto ist unbearbeitet, es fiel so aus der Kamera.

Sonnenuntergang von der Chris-Gueffroy-Brücke
Digitalkamera · Foto · Fotos · Kamera
2015
Ein Wochenende auf der Insel
Kommentieren · gepostet von Oszedo in Aktiv, Foto, Geocaching
Es ergab sich recht kurzfristig ein guter Grund mal wieder an die Küste zu fahren, also kurzerhand ‘ne Ferienwohnung gebucht und ab dafür. Sozusagen einfach mal raus aus diesem doch manchmal schon sehr stressigen Berlin. Aber ich will garnicht zuviel erzählen und hab daher einfach mal paar Bilder zusammengestellt.
Foto · Geocaching · Ostsee · Rügen · Schnee · Sellin · Sonne · Wasser
Gestern abend fand eine kleine Radtour entlang der Lichtgrenze statt und da ich mir die Installation sowieso mal angucken wollte passte es wunderbar. Also kurz angehalten, das Smartphone gezückt und dieses Panorama geschossen. 🙂
2014
ILA Berlin Air Show
Kommentieren · gepostet von Oszedo in Aktiv, Foto, Geocaching, Radtour
Diesen Sonntag war das Wetter so herrlich, dass man doch unbedingt mal mit dem Rad raus musste. Aber wohin? Ja, es ist gerade ILA in Schönefeld, also wollte ich mir das mal anschauen. Kurzerhand noch bei Kathi angefragt und schon ging es ab in den Süden.
Doch bevor wir zum Flughafen fuhren mussten wir im 45 über Null eine kleine Pause einlegen. Dort ergatterten wir noch zwei Liegestühle im Schatten und ein Radler gabs an der Bar auch noch. 🙂
Eigentlich hätte man hier glatt liegenbleiben können so gemütlich war es, die Flugshows sah man ja auch von hier aus, aber wir wollten doch noch etwas radeln.
Also schwangen wir die müden Knochen wieder auf die Räder und es ging weiter nach Selchow rein. Dort entdeckten wir dann für mich ganz neue Wege und standen plötzlich direkt am ILA-Gelände. Ja, von hier liesen sich die Flugshows auch besser betrachten und mit dem 720mm Objektiv konnte man die Flieger auch ganz gut “abschiessen”. 😉
Nachdem wir diesem Spektakel eine Weile beiwohnten, beschlossen wir dann aber doch noch einmal komplett um den BER zu fahren. Diesmal aber auf etwas anderen Wegen, denn der direkte den ich im März nahm war gesperrt, aber Umwege erhöhen ja bekanntlich die Ortskenntnis. Witzig war dann auch noch der Planespotter, der mit seinem umgebauten 7.5t-LKW auf dem Hügel stand, mit dem Spektiv auf der Ladebordwand sass und Flugzeuge guckte. Alle irre!
Fazit, 65km, 4 Dosen, eine ganze Reihe Fotos und die neue Sattelstütze überzeugt immer mehr.
2014
Im grünen Herzen Deutschlands
1 Kommentar · gepostet von Oszedo in Aktiv, Foto, Geocaching
Neulich flatterte etwas in mein Postfach, was mich höflichst verpflichtete mal in Thüringen vorbeizuschauen. Na wenn man so nett eingeladen wird musste ich nicht lange überlegen und sagte spontan zu. Und so kam es, dass ich ein Wochenende in der ältesten Stadt Thüringens verbrachte. Meine Pension lag auch direkt am Fuße der Mühlburg, die ich nach der Ankunft am Freitag nachmittag auch gleich noch inspizieren musste. Natürlich durften die beiden Tradis dort oben auch nicht fehlen. Nach diesem kleinen Spaziergang mit etwa 60 Höhenmetern musste ich mir dann auch die selbstgemachten Thüringer Klöße schmecken lassen.
Der Samstag begann dann mit einem zugegegeben nicht ganz so üppigem Frühstück wie ich es eine Woche zuvor in dem 4-Sterne-Hotel auf Rügen vorfand, aber den Vogel schoss einer der Hotelangestellten ab, der mich fragte ob ich lieber Kaffee oder Bier zum Frühstück möchte.
Nach der Stärkung dann mal geschaut was es denn an interessanten Caches in der Gegend gibt. Die Letterbox auf der Wachsenburg tat es mir an und ausserdem gab es in Holzhausen ja noch das Bratwurstmuseum zu besuchen. So verflog die erste Hälfte des Tages recht flink und die zweite verbrachte ich dann bis weit nach Mitternacht im Burgverlies.
Als ich dann am Sonntag wieder bei Kräften war, hiess es dann auschecken und danach noch etwas die Gegend erkunden. Mein Augenmerk fiel dabei auf Thüringens ältesten Cache den ich dann ein wenig unkonventionell löste und mir den Aufstieg zu Burg Gleichen sparte, aber um einen erneuten Aufstieg zur Mühlburg kam ich nicht herum. Mit der Formel in der Tasche dann den Final erraten und auch prompt im ersten Versuch fündig geworden. Nachdem das erledigt war hiess es aber auch langsam aufbrechen in Richtung Sachsen, schliesslich war ja Muttertag und da kann man ja auch mal einen kleinen Umweg fahren. 🙂
Meinen besonderen Dank an dieser Stelle nochmal an Fedora.
Aber nun noch einige Bilder dieser wie ich finde sehr schönen Gegend.
Burgen · Foto · Geocaching · Thüringen · Veste